Nea

Mischling
5 Jahre, 1 Monat, kastriert
Zuchtland (Geburtsland)
Griechenland
Herkunftsland (Aufenthaltsland)
Griechenland

Nea – Starke Hündin mit großem Herzen sucht erfahrenes Zuhause

Lerne Nea kennen – eine bemerkenswerte Hündin, die seit ihrer Ankunft bei uns im Tierheim enorme Fortschritte gemacht hat. Zuvor lebte sie in einem öffentlichen Tierheim, nachdem es zu einem Beißvorfall mit einem Menschen gekommen war. Hier bei Hopeland zeigt Nea eine starke und selbstbewusste Persönlichkeit – vor allem, wenn sie eine klare Führung erkennt und respektiert. Sie blüht auf unter der Anleitung selbstsicherer Menschen, ob männlich oder weiblich, die sich als Rudelführer etablieren können. Nea ist 55 cm groß und wiegt etwa 30 kg.

Schon zu Beginn fiel auf, dass etwas mit Neas rechtem Vorderbein nicht stimmte. Eine alte Fraktur hinderte sie daran, das Bein richtig zu nutzen. Obwohl sie operiert wurde, waren die Chancen auf eine vollständige Genesung von Anfang an gering. Bis heute kann sie das Bein nicht richtig belasten – dennoch liebt sie Spaziergänge über alles!

Nea ist sehr gehorsam, sobald sie eine klare Führung akzeptiert, und läuft gut an der Leine. Mit den meisten Hunden versteht sie sich gut, hat jedoch Schwierigkeiten mit nicht kastrierten Hündinnen im fortpflanzungsfähigen Alter. Aufgrund ihrer Vorgeschichte und möglicher reaktiver Verhaltensweisen empfehlen wir ein Zuhause ohne Kinder, da unvorhersehbare Situationen bei ihr problematische Reaktionen auslösen könnten.

Nea würde in einem Haushalt mit erfahrenen Hundehaltern aufblühen – Menschen, die die Körpersprache und das Verhalten von Hunden verstehen und eine klare, konsequente Führung bieten können. Sie braucht eine strukturierte Umgebung, in der sie sich sicher fühlt und ihre Rolle im Familienrudel versteht. Mit der richtigen Anleitung wird Nea zu einer treuen und liebevollen Begleiterin.

Wenn du glaubst, Nea das stabile Umfeld und die Führung bieten zu können, die sie braucht, wird sie dir mit Loyalität und Zuneigung ihr Herz schenken.

 

Der Adoptionsprozess für einen Hund aus Griechenland nach Schweiz umfasst mehrere Schritte. Füllen Sie bei Interesse den Fragebogen auf unserer Website unter https://www.hopelandsanctuary.com/services aus. Der Fragebogen ist das der erste Schritt des Screening. Danach folgen Telefon- und Videoanrufe, um zu prüfen, ob es das richtige Zuhause für den Hund ist. Nachdem die Adoption von genehmigt ist, erhalten Sie alle notwendigen Informationen und müssen eine unterschriebene Vollmacht erteilen, die es der verantwortlichen Person in Griechenland erlaubt, die legale Adoption in Ihrem Namen abzuschließen.

Sobald die Adoption rechtlich in Griechenland gemäß den dortigen Tierschutzgesetzen abgeschlossen ist, erhält der Hund einen EU-Heimtierausweis, der eine Mikrochip-Identifikation und Impfunterlagen enthält. Vor der Reise muss der Hund mikrochipiert werden, und eine Tollwutimpfung ist erforderlich, die mindestens 21 Tage vor der Abreise verabreicht werden muss. Die Informationen des Hundes werden im TRACES-System registriert, das die Bewegung von Tieren innerhalb der EU verfolgt.

Der Transport des Hundes muss durch einen autorisierten, TRACES-registrierten Anbieter erfolgen, um die Einhaltung der europäischen Vorschriften für den Tiertransport sicherzustellen. Nach der Ankunft in der Schweiz muss der Hund innerhalb von 10 Tagen im Schweizer Haustierdatenbank (AMICUS) registriert werden, und ein tierärztlicher Check-up ist erforderlich, um die Gesundheit des Hundes und die Einhaltung der Schweizer Vorschriften zu bestätigen. Dieser umfassende Prozess gewährleistet eine reibungslose und rechtskonforme Adoption des Hundes.

Merkmale

Fellart
kurzhaar
Farbe
creme
Grösse Hund
mittel (15-45kg)
kastriert
ja
Aufenthaltsland
Griechenland
Zuchtpapiere
nein
Geburtsdatum

verträgt sich mit

Hunden
Preis/Schutzgebühr
auf Anfrage

Anbieter

Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.

Anmelden

Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!

Wichtig

  1. Leisten Sie nie eine Vorauskasse
  2. Besichtigen Sie das Tier vor dem Kauf
  3. Verlangen Sie eine Übergabe innerhalb der Schweiz

Mehr Tipps finden Sie in diesem Ratgeberartikel