Inkontinenz bei älteren Hunden ist weit verbreitet

Inkontinenz bei Hunden - 38 Tipps zur Erkennung, Vorbeugung und Behandlung

Leidet ihr Hund an Harninkontinenz? Hier finden Sie Expertenwissen zur Vorbeugung, Diagnose & Behandlung. Erfahren Sie, wie Sie ihrem Hund ein glückliches Leben ermöglichen, trotz Inkontinenz.

Unverhoffte Urinpfützen im Haus und ein trauriger Blick ihres Hundes – dieses Szenario kennen viele Hundebesitzer. Inkontinenz bei Hunden ist ein sensibles Thema. In diesem Ratgeber beleuchten wir die verschiedenen Aspekte der Harninkontinenz bei Hunden, von der Vorbeugung über die Früherkennung bis hin zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.
 

8 Ursachen der Inkontinenz beim Hund

  1. Hormonelle Störungen: Im Alter können Hormonmangel zu Inkontinenz führen
  2. Kastrationsbedingte Inkontinenz: Speziell bei Hündinnen kann die Kastration zu einem Hormonmangel führen, der den Blasenschliessmuskel schwächt
  3. Harnwegsinfektionen: Entzündungen und Reizungen der Harnwege können die Blasenkontrolle beeinträchtigen
  4. Schliessmuskelschwäche: Ältere Hunde können eine Schwächung des Blasenschliessmuskels erleben, was zu Harnverlust führt
  5. Prostataerkrankungen: Bei Rüden können Probleme mit der Prostata die Blasenkontrolle stören
  6. Neurologische Probleme: Rückenmarksverletzungen oder degenerative Nervenerkrankungen können die Blasenkontrolle beeinträchtigen
  7. Angeborene Missbildungen: Fehlbildungen der Harnwege können seit Geburt zu Inkontinenz führen
  8. Übergewicht: Kann Inkontinenz durch Druck auf die Blase verschlimmern.
     


7 Tipps zur Förderung der Blasengesundheit ihres Hunds

Ein gesunder Lebensstil spielt eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Inkontinenz. 

  1. Hochwertige Ernährung unterstützt die allgemeine Gesundheit und somit auch die Blasengesundheit
  2. Futterergänzungsmittel wie Cranberry-Extrakte oder D-Mannose können die Blasengesundheit unterstützen
  3. Gewichtskontrolle, Übergewicht kann zu Blasenproblemen führen
  4. Bewegen Sie ihren Hund regelmässig, um seine Körperfunktionen zu stärken bzw. zu erhalten
  5. Die ausreichende Wasserzufuhr sorgt für eine gute Hydratation, spült die Harnwege und beugt Infektionen vor
  6. Regelmässige Spaziergänge ermöglichen dem Hund seine Blase zu entleeren – das verringert das Risiko von Infektionen und Steinbildung
  7. Stress vermeiden, er kann sich negativ auf die Blasengesundheit auswirken

 



4 Massnahmen zur Früherkennung der Inkontinenz 

Regelmässige tierärztliche Untersuchungen sind wichtig, um Inkontinenz bei Hunden rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Folgende Untersuchungen können dabei hilfreich sein

  1. Beobachten Sie das Urinverhalten ihres Hundes, bei häufigem Urinieren kleiner Mengen, Schmerzen oder Blut im Urin sollten sie sofort einen Tierarzt konsultieren
  2. Jährliche tierärztliche Kontrolle des allgemeinen Gesundheitszustandes des Hundes zur Früherkennung von Inkontinenz
  3. Bei Verdacht auf Inkontinenz hilft eine Urinanalyse, Harnwegsinfektionen, Kristalle, Steine oder andere Probleme zu erkennen, die zu Inkontinenz führen können
  4. Durch Blutuntersuchungen können Probleme der Nierenfunktion und anderer Organe, die eine Inkontinenz verursachen können, erkannt werden

Erwachsene Hunde im Alter von 1 bis ungefähr 7 Jahren müssen einmal im Jahr kontrolliert werden, während ältere Hunde ab ungefähr 7 Jahren halbjährlich kontrolliert werden sollten.

 



5 Tipps zur Behandlung von Inkontinenz bei Hunden

Die Behandlung der Inkontinenz richtet sich nach der individuellen Ursache. Sie umfasst verschiedene Optionen wie:

  1. Regelmässige Reinigung und Pflege des inkontinenten Hundes sind wichtig, um Hautirritationen zu vermeiden
  2. Der Tierarzt kann eine medikamentöse Behandlung zur Stärkung des Blasenschliessmuskels verordnen
  3. Anpassung des Ernährungsplans mit feuchtigkeitsreichen Lebensmitteln, speziellen Produkten für Harnwegserkrankungen, Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und ChondroitinDiätplan zur allfälligen Gewichtsreduktkon
  4. Bei schwerwiegenden Ursachen ist ein chirurgischer Eingriff notwendig
  5. Physiotherapie hilft, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken

 



7 Produktempfehlungen für inkontinente Hunde

Diese Produkte erleichtern den Umgang mit Inkontinenz bei Hunden sowohl für den Hund als auch für den Besitzer:

  1. Wasserdichte Bettbezüge
  2. Inkontinenzunterlagen
  3. Hundewindeln oder -hosen
  4. Reinigungsmittel für Tiergerüche
  5. Feuchttücher zum Sauberhalten und zum Vermeiden von Hautreizungen 
  6. Schutzcremes und -sprays zur Verhinderung von Hautreizungen die durch häufigen Kontakt mit Urin entstehen können
  7. Nutzen Sie enzymatische Reiniger für Unfälle

 



7 Tipps für die Pflege von inkontinenten Hunden

  1. Verständnisvolles Verhalten – Schimpfen oder Bestrafen erhöht den Stress für den Hund, was das Problem verschlimmern kann
  2. Spaziergänge in kürzeren Abständen, damit der Hund häufiger urinieren kann
  3. Ein Trinkplan stellt sicher, dass der Hund gleichmässig über den Tag verteilt Wasser aufnimmt, um extreme Blasenfüllungen zu vermeiden
  4. Sauberkeit im Haushalt, um Gerüche zu minimieren und hygienische Bedingungen aufrechtzuerhalten
  5. Beobachten Sie ihren Hund, um eine Verschlechterung oder eine neue gesundheitliche Komplikation zu erkennen
  6. Passen Sie die Wohnung an, entfernen Sie Teppiche oder teure Möbel aus den Bereichen, wo der Hund wohnt
  7. Bringen Sie ihrem Hund bei, bestimmte Bereiche für seine Bedürfnisse zu nutzen, z. B. eine Inkontinenzunterlage oder ein Töpfchen im Haus.
     

Schweizer Hunde Magazin

Dr. med. vet. Luzia Klauser hat für das Schweizer Hunde Magazin einen umfassenden Ratgeber zum Thema Inkontinenz verfasst. Mit einem Abonnement des Hunde Magazins erhalten Sie 9 Mal pro Jahr viele interessante Artikel rund um die Hundehaltung.

Abonnieren Sie hier das Hunde Magazin für nur CHF 69.–